Grundlagen der Seniorenarbeit vom 29.09. bis 01.10.2022
Seniorenarbeit wird immer wichtiger. Dies gilt im täglichen Leben, wie auch in der Gewerkschaftsarbeit. Die Landesseniorenvertretung hat in Zusammenarbeit mit der Bundesseniorenvertretung zu diesem Thema ein Seminar aufgelegt.
April, April, er macht, was er will.
April, April, er macht, was er will. Am 01. Und 02. April 2022 fand der Landesjugendausschuss der dbbj NRW im verschneiten Dortmund statt.
Landesjugendversammlung 2022 in Lennestadt
Endlich konnte vom 07.04.2022-08.04.2022 eine Landesjugendversammlung mit 20 Teilnehmenden in Präsenz stattfinden. Wie jedes Jahr fand die Tagung im Hotel Schweinsberg in Lennestadt statt. Viele neue und genauso viele alte Gesichter sind zusammengekommen. Es fand ein toller Austausch untereinander statt.
Vorstellung unserer Kandidaten:innen zur Wahl der Bezirksjugend- und Ausbildungsvertretung
Du hast eine tolle Stimme! Nutze sie und geh zur Wahl.
Internationaler Frauentag 8.März 2022 “Each for Equal”, “Jede und jeder für Gleichberechtigung”.
"Each for Equal", "Jede und jeder für Gleichberechtigung". Dies ist das Motto des Internationalen Weltfrauentag 2022. Wie schon im vergangenen Jahr praktiziert, wollen wir auch und diesem Jahr großartigen Frauen eine Bühne geben. Für das Jahr 2022 ist es Alice Schwarzer. Wir haben uns mit der Redaktion der Zeitschrift abgestimmt und auch Bildmaterial für unsere Publikation erhalten.
OrangeDay? Was ist das denn?
Am 17. Dezember 1999 verabschiedete die UN-Generalversammlung eine Resolution, die den 25. November zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, auch „Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen“,
25. November: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Am 17. Dezember 1999 verabschiedete die UN-Generalversammlung eine Resolution, die den 25. November zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, auch „Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen“,
Nachbetrachtung eines Jubilars
Im Oktober 2020 war ich fünfzig Jahre Mitglied der vbba. Die Vorsitzende der Seniorenvertretung der vbba-Landesgruppe NRW, Helga Duhme-Lübke, trat an mich heran und wir vereinbarten die, Übergabe der Urkunde im Jahr 2021 nachzuholen
Tagung der Seniorenvertretung
Tagung der Seniorenvertretung vbba-Landesgruppe NRW Es gibt viel zu tun – für alle miteinander Nach dem Landesgewerkschaftstag der vbba - konnten sich auch die Vertreterinnen und Vertreter der Senioren wieder (unter entsprechenden Auflagen) persönlich treffen und an die Themen i. R. der Seniorenarbeit aus den Vorjahren anknüpfen.
Landesgewerkschaftstag 2021 der vbba-Landesgruppe NRW
Landesgewerkschaftstag 2021 der vbba-Landesgruppe NRW erste Tagung der Delegierten nach den Corona-Einschränkungen, die zur Absage der Tagung 2020 führten Der Vorsitzende der Landesgruppe NRW, Norbert Nysar, begrüßte in seiner Eröffnungsrede Delegierte aus ganz Nordrhein-Westfalen, die sich unter Einhaltung eines mit den Behörden abgestimmten Hygienekonzeptes, im schönen Sauerland eingefunden hatten.
Tu Gutes und rede darüber
Tu Gutes und rede darüber Spendenübergabe der vbba-Landesgruppe NRW Wieder einmal waren die Mitglieder des Landesgruppenvorstandes der vbba NRW mit ihren „Sammelbüchsen“ auf allen sich bietenden Veranstaltungen unterwegs, um für die Kinder- und Jugendhospiz-Stiftung Balthasar in Olpe Spendengelder zu sammeln. Traditionell beginnen die Sammlungen nach Abschluss des Landesgewerkschaftstages (LGT).....
Blitzlicht NRW
Die Corona-Pandemie hat unsere Arbeit als vbba Frauenvertretung NRW leider wie alle Lebens- und Arbeitsbereiche verändert. Digitale Formate und Artikel in vbba-Veröffentlichungen mussten leider persönliche Gespräche und gewohnte Aktivitäten, wie unsere traditionellen Aktionen zum Internationalen Frauentag, ersetzen.
Vorankündigung unseres Rhetorik-Seminars „Starke Kommunikation für starke Frauen“.
Zwei aktuelle Informationen möchten wir Euch noch mitgeben: • Die Bundesfrauenvertretung hat Lesezeichen und Flyer drucken lassen zum „Mutausbruch“ für uns vbba Frauen. Wie sie gestaltet sind – sehr farbenprächtig in dieser manchmal düsteren Zeit! – könnt Ihr in den beigefügten Dokumenten sehen. Flyer und Lesezeichen sind nicht mit einem Termin verbunden, so dass Ihr sie das ganze Jahr über (und auch 2022) verwenden könnt.
Alphabetisierung der Tsaara – ein Projekt der Sprachentwicklung in Äthiopien
Im fruchtbaren Hochgebirge Südwest-Äthiopiens leben 30.000 Tsaara noch völlig abgeschnitten von der Zivilisation. Sie leben vom Anbau von Mais, Bohnen, Gemüse und handeln mit wildem Kaffee, züchten Vieh und sind gute Imker.