Aktuelles2025-01-13T09:54:28+01:00

Workshop der vbba Frauenvertretung NRW

13. 01 2025|

Workshop der vbba Frauenvertretung NRW: „Mutausbruch – Was macht uns als vbba-Frauenvertreterinnen in NRW stark?“ Am 13. November 2024 trafen sich 25 engagierte Frauen aus der vbba NRW unter diesem Motto im Kolpinghaus Dortmund zu einem regen Austausch. Inhalt waren zum einen Einblicke in die Arbeit der vbba-Frauenvertretung in NRW und im Bund. Aber auch der Kontakt zu starken Frauen aus eigenen Reihen fand im Rahmen des Workshops statt: So gab es ein Interview mit der Vorsitzenden des Bezirkspersonalrates (BPR) NRW, Sarah Hinz, zu ihrer Arbeit als eine von nur zwei weiblichen BPR-Vorsitzenden bundesweit.

Spendenübergabe im Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe

9. 12 2024|

Die vbba NRW hat sich in diesem Jahr erneut mit großem Engagement für das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar eingesetzt. Mit einer Vielzahl von Aktionen und Initiativen haben die Mitglieder und Unterstützer gemeinsam Spenden gesammelt, um die wichtige Arbeit des Hospizes zu unterstützen. Über das Jahr hinweg wurde eine beachtliche Summe zusammengetragen, die nun dem Kinder- und Jugendhospiz Balthasar übergeben wurde.

Sicherheitslage angespannt!

26. 11 2024|

Beim letzten SGBII-Netzwerktreffen der vbba-Mitglieder aus Nordrhein-Westfalen wurde die Sicherheitslage und auch die Personalpolitik in den Jobcentern thematisiert. Es blieb festzuhalten, dass das Verhalten der Kund:innen zunehmend unangemessener wird, die Sicherheitsdienste jedoch in einigen Jobcentern aus Kostengründen reduziert werden oder gar nicht erst vorhanden sind. Dies geht zu Lasten der Sicherheit aller Kolleginnen und Kollegen.

Landesgewerkschaftstag NRW 29.08.-30.08.2024

14. 10 2024|

Landesgewerkschaftstag NRW 29.08.-30.08.2024 Bei schönstem Spätsommerwetter fand der diesjährige Landesgewerkschaftstag der vbba Landesgruppe NRW in Bad Sassendorf statt. Nach einer kurzen Eröffnungs- und Begrüßungsansprache unserer Vorsitzenden, Simone Thölke, machte sie zunächst auf das wichtige Thema Datenschutz aufmerksam. Sie betonte, wie wichtig dieses Thema ist, da mit sensiblen Daten gearbeitet wird und die jüngsten Angriffe und Erpressungsversuche auf öffentliche Einrichtungen immer mehr zunehmen. Ihr Dank galt hier unseren Experten für Datenschutz, Herrn Bernhard Schmitz.

Tagung der Seniorenvertretung 2024

5. 10 2024|

Am 19.09.2024 war es wieder so weit, die Seniorenvertretungen in NRW kamen bei bestem Wetter zu ihrem traditionellen Treffen im Hotel Schweinsberg zusammen. Nach einer ausführlichen Vorstellungsrunde besprachen die Gruppenvertretungen ein in NRW aufgelegtes und zentral auf der Homepage der Landesgruppe in Kürze verfügbares Handbuch für den Seniorenbereich. Dieses Handbuch erleichtert es insbesondere neu gewählten Seniorenvertretungen den Einstieg in ihre ehrenamtliche Arbeit. Erläutert wurden die Rechtsgrundlagen und mögliche Aufgabenschwerpunkte.

Ehre, wem Ehre gebührt: Ehrung der Jubilare der vbba Landesgruppe NRW

15. 09 2024|

Am 30. August 2024 fand in feierlichem Rahmen die Ehrung der langjährigen Mitglieder der vbba Gewerkschaft Arbeit und Soziales der Landesgruppe NRW statt. Unter dem Motto „Ehre, wem Ehre gebührt“ wurden die Jubilare für ihr Engagement und ihre Treue zur Gewerkschaft geehrt. Die Veranstaltung, die sowohl emotionale als auch motivierende Höhepunkte setzte, würdigte die wertvollen Beiträge der Mitglieder, die die vbba über Jahre hinweg unterstützt und gestärkt haben.

Regionalkonferenz – Gemeinsam zum Abschluss

4. 09 2024|

Regionalkonferenz – Gemeinsam zum Abschluss In den Regionalkonferenzen des dbb beamtenbund und tarifunion werden durch Vertreter und Vertreterinnen der einzelnen Mitgliedsgewerkschaften die Forderungen der Einkommensrunde TVöD 2025 diskutiert. 2,1 Mio. Beschäftigte im öD fallen unter den Tarifvertrag, Tarifbeschäftigte und auch verbeamtete Kolleginnen und Kollegen, auf die die Ergebnisse im Anschluss übertragen werden sollen.

Gewerkschaftstag 2024 des DBB NRW

26. 06 2024|

Gewerkschaftstag 2024 des DBB NRW Unter dem Motto „STAATklar für die Zukunft“ fanden sich am 6./7. Mai 2024 rund 500 Delegierte und Gäste zum Gewerkschaftstag des DBB NRW in Neuss ein.

Darauf sind wir stolz !

4. 04 2024|

Eure vbba Duisburg ist sachlich fachlich Wir sind nicht nur vorübergehend hier, sondern haften wie Kaugummi unter einem Tisch – permanent und hartnäckig!

vbba NRW – wir stehen für Demokratie, Vielfalt, Meinungsfreiheit und Respekt!

14. 03 2024|

Wir werden nicht müde jedes Jahr aufs Neue über den Frauentag zu schreiben, denn noch immer ist der Internationale Frauentag weder allen ein Begriff noch in ganz Deutschland ein offizieller Feiertag. Der Weltfrauentag hat seinen Ursprung vor über 100 Jahren in Deutschland. Den Anfang machte 1910 die deutsche Frauenrechtlerin Clara Zetkin beim II. Kongress der Sozialistischen Internationale in Kopenhagen. Dort forderte sie einen jährlichen Internationalen Frauentag. „Keine Sonderrechte, sondern Menschenrechte“.

08.03.2024 – Happy Weltfrauentag 2024!

8. 03 2024|

Wir werden nicht müde jedes Jahr aufs Neue über den Frauentag zu schreiben, denn noch immer ist der Internationale Frauentag weder allen ein Begriff noch in ganz Deutschland ein offizieller Feiertag. Der Weltfrauentag hat seinen Ursprung vor über 100 Jahren in Deutschland. Den Anfang machte 1910 die deutsche Frauenrechtlerin Clara Zetkin beim II. Kongress der Sozialistischen Internationale in Kopenhagen. Dort forderte sie einen jährlichen Internationalen Frauentag. „Keine Sonderrechte, sondern Menschenrechte“.

Warnstreik am 23. März 2023 in Gelsenkirchen

17. 03 2023|

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Einkommensrunde bei Bund und Kommunen hat bereits Ende Januar begonnen. „Seither haben wir in zwei Verhandlungsrunden keine Fortschritte erzielt, weil Bundesinnenministerin Nancy Faeser und die Präsidentin der kommunalen Arbeitgeber Karin Welge einfach keine substanziellen Lösungsvorschläge auf den Tisch legen“, erklärte dbb Tarifchef Volker Geyer bei der Demo am 13.03.2023 in Stuttgart. „Die Inflation ist weiterhin hoch, deshalb ist die Forderung nach 10,5 Prozent, mindestens 500 Euro höheren Einkommen absolut gerechtfertigt.“

Köln Streik-Aktion am Dienstag, den 21.03.2023

17. 03 2023|

Liebe Mitglieder, wie angekündigt wollen wir uns als vbba gemeinsam mit anderen Gewerkschaften an der Streik-Aktion am Dienstag, den 21.03.2023 beteiligen. Da das Angebot der Arbeitgeberseite in allen Belangen völlig unzureichend ist, müssen wir unbedingt gemeinsam als Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes vor der am 27.03. beginnenden dritten Verhandlungsrunde ein starkes Zeichen setzen.

Die nächste Verhandlungsrunde steht bevor

16. 03 2023|

Bei vielen Aktionen in ganz Deutschland haben wir gezeigt, dass es uns ernst ist mit unseren Forderungen. Auch am Montag, 13.03, waren unsere Kollegen und Kolleginnen aus Köln in Stuttgart dabei und haben Flagge gezeigt.

Nach oben