NRW gemeinsam stark bei der BuHaVo 16.11-18.11.23 vertreten
NRW gemeinsam stark bei der BuHaVo 16.11-18.11.23 vertreten
NRW gemeinsam stark bei der BuHaVo 16.11-18.11.23 vertreten
Über 60 Delegierte trafen sich in diesem Jahr in Bad Sassendorf zum Landesgewerkschaftstag 2023. Sie hatten ein anspruchsvolles Programm zu absolvieren. Neben der Wahl des Landesgruppenvorstands standen die Personalratswahlen 2024, die Nachbetrachtung der Einkommensrunde 2023 und aktuelle Themen zur Weiterentwicklung der Bundesagentur für Arbeit sowie der Jobcenter auf der Tagesordnung.
Neuer Vorstand der Landesgruppe NRW gewählt Die vbba-Landesgruppe NRW hat auf ihrem Landesgewerkschaftstag einen neuen Vorstand gewählt. Hier in Kürze: Neue Vorsitzende: Simone Thölke
Arbeitstagung der Seniorenvertretung der vbba-NRW in Lennestadt In diesem Jahr trafen sich 20 Seniorenvertretungen aus ganz NRW zur jährlichen Arbeitsta-gung.
Das BA-Service-Haus hat sich mit einer aktuellen Information an uns gewandt. Gerne leiten wir diese an euch weiter.
2140 Jahre Verbundenheit mit der vbba – Ehrung der Jubilare durch die vbba NRW in Dortmund Am 23.9.2023 ehrte die vbba NRW eine Gruppe von langjährigen Mitgliedern, die über Jahrzehnte hinweg ihr Engagement und ihre Treue zur vbba bewiesen haben. Die Veranstaltung, die in der DJH-Jugendherberge in Dortmund stattfand, bot die Möglichkeit, die verdienten Mitglieder gebührend zu würdigen.
Vorstellung der vbba in den BTS Münster und Mettmann Im Juni und Juli bekamen die Gewerkschaften in NRW die Gelegenheit, sich in den Bildungs- und Tagungsstätten in Mettmann und Münster den Auszubildenden vorzustellen.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Einkommensrunde bei Bund und Kommunen hat bereits Ende Januar begonnen. „Seither haben wir in zwei Verhandlungsrunden keine Fortschritte erzielt, weil Bundesinnenministerin Nancy Faeser und die Präsidentin der kommunalen Arbeitgeber Karin Welge einfach keine substanziellen Lösungsvorschläge auf den Tisch legen“, erklärte dbb Tarifchef Volker Geyer bei der Demo am 13.03.2023 in Stuttgart. „Die Inflation ist weiterhin hoch, deshalb ist die Forderung nach 10,5 Prozent, mindestens 500 Euro höheren Einkommen absolut gerechtfertigt.“
Liebe Mitglieder, wie angekündigt wollen wir uns als vbba gemeinsam mit anderen Gewerkschaften an der Streik-Aktion am Dienstag, den 21.03.2023 beteiligen. Da das Angebot der Arbeitgeberseite in allen Belangen völlig unzureichend ist, müssen wir unbedingt gemeinsam als Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes vor der am 27.03. beginnenden dritten Verhandlungsrunde ein starkes Zeichen setzen.
Bei vielen Aktionen in ganz Deutschland haben wir gezeigt, dass es uns ernst ist mit unseren Forderungen. Auch am Montag, 13.03, waren unsere Kollegen und Kolleginnen aus Köln in Stuttgart dabei und haben Flagge gezeigt.