Liebe Mitglieder,
wie angekündigt wollen wir uns als vbba gemeinsam mit anderen Gewerkschaften an der Streik-Aktion am Dienstag, den 21.03.2023 beteiligen.
Da das Angebot der Arbeitgeberseite in allen Belangen völlig unzureichend ist, müssen wir unbedingt gemeinsam als Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes vor der am 27.03. beginnenden dritten Verhandlungsrunde ein starkes Zeichen setzen.
Leider ist uns gestern mitgeteilt worden, dass „gemeinsam“ so nicht möglich bzw. nicht erwünscht ist. Die Gewerkschaft ver.di hat uns klar zu verstehen gegeben, dass Mitglieder der vbba bei der Streikaktion nur „inkognito“ zugelassen wären.
Wenn aber vbba-Mitglieder durch Streikwesten, Mützen, Banner, Fahnen oder Ähnliches als solche erkennbar wären, würden wir durch die Streikleitung von der Veranstaltung ausgeschlossen werden. Mal abgesehen davon, dass das rechtlich äußerst fragwürdig erscheint (es handelt sich um eine öffentliche Kundgebung und auf dem Heumarkt besitzt ver.di – anders als beispielsweise in einer eigens angemieteten Halle – sicherlich kein Hausrecht!), finden wir es schade, dass es offenbar nicht gewünscht ist, die gemeinsam beschlossenen (!) tariflichen Forderungen auch vereint als Gewerkschaften gegenüber den Arbeitgebern zu vertreten.
Trotzdem wollen wir weiterhin wie geplant an der Streikaktion teilnehmen. Allerdings werden wir uns nicht mit den anderen Gewerkschaften am Stadthaus in Deutz treffen und zum Heumarkt marschieren – wenn wir nicht willkommen sind, werden wir uns nicht aufdrängen!
Wir treffen uns daher am 21.03.23 ab 10:00 Uhr vor dem Agenturgebäude in Ossendorf, Butzweilerhofallee 1
Nutzung der Sanitären Einrichtungen und der Zugang zur Kantine ist unter Vorzeigen der digitalen Dienstkarte jederzeit möglich.
In der Kantine ist für euch ein kleiner Snack vorbereitet 😊
Dieser Aufruf darf auch gerne mit anderen interessierten Kolleg:innen, egal, ob und wenn ja welcher Gewerkschaft diese angehören, geteilt werden!
Natürlich sind wir uns bewusst, dass die Anreise angesichts der ebenfalls streikenden KVB für einige von euch eine Herausforderung darstellt. Daher wäre es toll, wenn jemand Mitfahrgelegenheiten anzubieten hätte. Wir würden versuchen, dass so gut es in der Kürze der Zeit möglich ist, zu koordinieren.
Für Rückfragen stehen wir unter folgenden Nummern selbstverständlich gerne zur Verfügung!
Samira Amenda Thorsten v. Schlichtkrull-Guse Simone Thölke
Mit gewerkschaftlichen Grüßen
vbba – Gewerkschaft Arbeit und Soziales
Regionale Gruppe KölnBrühl