vbba Magazin2018-01-16T20:01:30+01:00

vbba Magazin Ausgaben 2018

Warnstreik am 23. März 2023 in Gelsenkirchen

17. 03 2023|

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Einkommensrunde bei Bund und Kommunen hat bereits Ende Januar begonnen. „Seither haben wir in zwei Verhandlungsrunden keine Fortschritte erzielt, weil Bundesinnenministerin Nancy Faeser und die Präsidentin der kommunalen Arbeitgeber Karin Welge einfach keine substanziellen Lösungsvorschläge auf den Tisch legen“, erklärte dbb Tarifchef Volker Geyer bei der Demo am 13.03.2023 in Stuttgart. „Die Inflation ist weiterhin hoch, deshalb ist die Forderung nach 10,5 Prozent, mindestens 500 Euro höheren Einkommen absolut gerechtfertigt.“

Köln Streik-Aktion am Dienstag, den 21.03.2023

17. 03 2023|

Liebe Mitglieder, wie angekündigt wollen wir uns als vbba gemeinsam mit anderen Gewerkschaften an der Streik-Aktion am Dienstag, den 21.03.2023 beteiligen. Da das Angebot der Arbeitgeberseite in allen Belangen völlig unzureichend ist, müssen wir unbedingt gemeinsam als Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes vor der am 27.03. beginnenden dritten Verhandlungsrunde ein starkes Zeichen setzen.

Die nächste Verhandlungsrunde steht bevor

16. 03 2023|

Bei vielen Aktionen in ganz Deutschland haben wir gezeigt, dass es uns ernst ist mit unseren Forderungen. Auch am Montag, 13.03, waren unsere Kollegen und Kolleginnen aus Köln in Stuttgart dabei und haben Flagge gezeigt.

Gedanken zum Internationalen Frauentag 2023

6. 03 2023|

Das diesjährige Motto lautet: „Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten!“ Lange her und doch top aktuell aus unserer Sicht – unser Thema zum Internationalen Frauentag 2023:

Die Mütter des Grundgesetzes – Die starken Frauen im Parlamentarischen Rat

6. 03 2023|

Zurzeit beobachten wir erschreckende Tendenzen, was die Bedrohung der Frauenrechte in einigen Ländern der Welt angeht. In Afghanistan erleben wir eine schockierende Entrechtung der Frauen. Frauenrechte werden auch in anderen Ländern nicht mehr als selbstverständlich angesehen. Kriege haben einen weiteren negativen Effekt auf die Internationale Lage. Wir wollen deshalb bewusst in unsere deutsche Geschichte aus der Sicht der Frauen schauen:

vbba Magazin Ausgaben 2017

Warnstreik am 23. März 2023 in Gelsenkirchen

17. 03 2023|

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Einkommensrunde bei Bund und Kommunen hat bereits Ende Januar begonnen. „Seither haben wir in zwei Verhandlungsrunden keine Fortschritte erzielt, weil Bundesinnenministerin Nancy Faeser und die Präsidentin der kommunalen Arbeitgeber Karin Welge einfach keine substanziellen Lösungsvorschläge auf den Tisch legen“, erklärte dbb Tarifchef Volker Geyer bei der Demo am 13.03.2023 in Stuttgart. „Die Inflation ist weiterhin hoch, deshalb ist die Forderung nach 10,5 Prozent, mindestens 500 Euro höheren Einkommen absolut gerechtfertigt.“

Köln Streik-Aktion am Dienstag, den 21.03.2023

17. 03 2023|

Liebe Mitglieder, wie angekündigt wollen wir uns als vbba gemeinsam mit anderen Gewerkschaften an der Streik-Aktion am Dienstag, den 21.03.2023 beteiligen. Da das Angebot der Arbeitgeberseite in allen Belangen völlig unzureichend ist, müssen wir unbedingt gemeinsam als Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes vor der am 27.03. beginnenden dritten Verhandlungsrunde ein starkes Zeichen setzen.

Die nächste Verhandlungsrunde steht bevor

16. 03 2023|

Bei vielen Aktionen in ganz Deutschland haben wir gezeigt, dass es uns ernst ist mit unseren Forderungen. Auch am Montag, 13.03, waren unsere Kollegen und Kolleginnen aus Köln in Stuttgart dabei und haben Flagge gezeigt.

Gedanken zum Internationalen Frauentag 2023

6. 03 2023|

Das diesjährige Motto lautet: „Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten!“ Lange her und doch top aktuell aus unserer Sicht – unser Thema zum Internationalen Frauentag 2023:

Die Mütter des Grundgesetzes – Die starken Frauen im Parlamentarischen Rat

6. 03 2023|

Zurzeit beobachten wir erschreckende Tendenzen, was die Bedrohung der Frauenrechte in einigen Ländern der Welt angeht. In Afghanistan erleben wir eine schockierende Entrechtung der Frauen. Frauenrechte werden auch in anderen Ländern nicht mehr als selbstverständlich angesehen. Kriege haben einen weiteren negativen Effekt auf die Internationale Lage. Wir wollen deshalb bewusst in unsere deutsche Geschichte aus der Sicht der Frauen schauen:

vbba Magazin Ausgaben 2016

Warnstreik am 23. März 2023 in Gelsenkirchen

17. 03 2023|

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Einkommensrunde bei Bund und Kommunen hat bereits Ende Januar begonnen. „Seither haben wir in zwei Verhandlungsrunden keine Fortschritte erzielt, weil Bundesinnenministerin Nancy Faeser und die Präsidentin der kommunalen Arbeitgeber Karin Welge einfach keine substanziellen Lösungsvorschläge auf den Tisch legen“, erklärte dbb Tarifchef Volker Geyer bei der Demo am 13.03.2023 in Stuttgart. „Die Inflation ist weiterhin hoch, deshalb ist die Forderung nach 10,5 Prozent, mindestens 500 Euro höheren Einkommen absolut gerechtfertigt.“

Köln Streik-Aktion am Dienstag, den 21.03.2023

17. 03 2023|

Liebe Mitglieder, wie angekündigt wollen wir uns als vbba gemeinsam mit anderen Gewerkschaften an der Streik-Aktion am Dienstag, den 21.03.2023 beteiligen. Da das Angebot der Arbeitgeberseite in allen Belangen völlig unzureichend ist, müssen wir unbedingt gemeinsam als Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes vor der am 27.03. beginnenden dritten Verhandlungsrunde ein starkes Zeichen setzen.

Die nächste Verhandlungsrunde steht bevor

16. 03 2023|

Bei vielen Aktionen in ganz Deutschland haben wir gezeigt, dass es uns ernst ist mit unseren Forderungen. Auch am Montag, 13.03, waren unsere Kollegen und Kolleginnen aus Köln in Stuttgart dabei und haben Flagge gezeigt.

Gedanken zum Internationalen Frauentag 2023

6. 03 2023|

Das diesjährige Motto lautet: „Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten!“ Lange her und doch top aktuell aus unserer Sicht – unser Thema zum Internationalen Frauentag 2023:

Die Mütter des Grundgesetzes – Die starken Frauen im Parlamentarischen Rat

6. 03 2023|

Zurzeit beobachten wir erschreckende Tendenzen, was die Bedrohung der Frauenrechte in einigen Ländern der Welt angeht. In Afghanistan erleben wir eine schockierende Entrechtung der Frauen. Frauenrechte werden auch in anderen Ländern nicht mehr als selbstverständlich angesehen. Kriege haben einen weiteren negativen Effekt auf die Internationale Lage. Wir wollen deshalb bewusst in unsere deutsche Geschichte aus der Sicht der Frauen schauen:

Nach oben